Kassel
11.11.2020
Programmablauf
09:30 Uhr - Begrüßung & Einleitung
Teil 1: How to eat the elephant
- Digitalisierungsvorhaben ausmessen
- Digitalisierungsziele identifizieren
- Digitalisierungspflichten und -bedarf identifizieren
- Digitalisierung ganzheitlich planen
- Digitalisierungsstrategie aufstellen
- Beteiligte aktivieren – aber wie?
11:00 Uhr - Kaffeepause
Teil 2: Risiken in Chancen verwandeln
- Digitalisierungsstrategie festlegen
- Begonnene Digitalisierungsprojekte anpassen
- Bestehende Digitalisierungsprojekte integrieren
- Vorgehensweise für zukünftige Projekte festlegen
- Digitalisierungsrisiken verorten
- Digitalisierungsrisiken identifizieren
- Grenzen der Digitalisierung erkennen
- Personalnot sicher entgegentreten & Generationswechsel meistern
- Wie kann die Digitalisierung bei diesen Problemen helfen?
- Wo stehen wir in 5 Jahren?
12:15 Uhr - Mittagspause mit Imbiss
12:45 Uhr - Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie in der Praxis
- Praxisbeispiele für „Bottom-Up-Prozessmanagement“
- Mitwirkung der Fachebene bei Prozessdokumentation und –pflege
- Praktische Umsetzung verschiedener Dokumentationsmethoden
- Methoden zur systematischen Prozesspflege
- Kategorisierung und Priorisierung in der Praxis
- Praktische Vorgehensweisen beim Monitoring Ihrer Prozesslandschaft
- Motivationsaspekte für die Aktivierung von Mitarbeitern auf allen Ebenen
- Aktive Mitwirkungsmöglichkeit der Fachebene
- Motivationsfördernde praktische Vorgehensweisen
Ab ca. 14:00 Uhr - Diskussion
Veranstaltungsende ca. 14:30 Uhr
In der Veranstaltung gibt es die Gelegenheit über das Gehörte zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Jede Veranstaltung ist aus Gründen der zurzeit noch nötigen Abstandsregeln auf wenige Teilnehmer begrenzt. Bitte reservieren Sie sich frühzeitig Ihre Teilnahme!
Wen Sie treffen
Neben dem Referenten können Sie mit anderen Organisationsverantwortlichen und Führungskräften aus kommunalen Verwaltungen ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Personalräte, Kämmerer, Projekt- und Prozessverantwortliche sowie Organisations- und IT-Leiter.
Location
Ort: Hotel Deutscher Hof (Webseite)
Adresse: Lutherstraße 3-5, 34117 Kassel
Parkmöglichkeiten: Kostenpflichtig (hoteleigener Parkplatz erreichbar über Gießbergstraße)
Entfernung zum Hbf: 600 m
Entfernung zum ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: 4 km
Nächste ÖPNV-Haltestelle: Lutherplatz
Aufenthalt
Möchten Sie früher anreisen oder hinterher noch bleiben? Buchen Sie direkt zu Ihrer Anmeldung die passende Unterkunft und sehen Sie, wie das Wetter in Kassel wird.
Hinweis zu Corona-Aspekten
In allen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl eng begrenzt. Die Platzverhältnisse erlauben es, an allen Veranstaltungsorten ausreichend Abstand zu halten. Alle Hygiene- und Abstandsregeln werden eingehalten.
Genauere Informationen zu unseren Hygiene- und Abstandsmaßnahmen finden Sie hier.
Jetzt anmelden!
Anmelden können Sie sich entweder direkt hier oder per e-Mail an info@isp-kommunal.de. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und lernen Sie Konzepte kennen, die Ihre Kommune nachhaltig positiv beeinflussen werden.
Haben Sie noch Fragen?
Schreiben sie uns an info@isp-kommunal.de oder rufen Sie uns unter 0511 / 357 95 - 0 an!
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Herausforderungen!
